Weiterbildung Provenienzforschung
Seit der „Gemeinsamen Erklärung“ 1999 von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden, als Träger öffentlicher Einrichtungen die Provenienzforschung in Bezug auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter voranzutreiben und Restitutionen durchzuführen, sind bis heute deutschlandweit hunderte Forschungsprojekte durchgeführt worden. Inzwischen erstreckt sich die Forschung nicht mehr nur auf Kulturgutentzug während der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch auf die Zeit von SBZ und DDR sowie auf Kulturgüter aus kolonialen Kontexten. Die Weiterbildungstagung richtet sich an Museen und sonstige öffentliche Einrichtungen mit Sammlungsobjekten, um über Möglichkeiten und Grenzen der Provenienzforschung zu informieren. Die Provenienzforscher Dr. Antje Strahl und Alexander Sachse vom Museumsverband Brandenburg berichten dabei aus ihren Forschungsprojekten und bieten im Anschluss genügend Raum für Fragen rund um die Thematik.
-
Termin: 14.05.2025 | 10:00-15:00
-
Weiterbildung
-
Veranstalter: Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Museumsverband Brandenburg
-
Veranstaltungsort: Ernst Barlach Stiftung, Heidberg 15, 18273 Güstrow
-
Preis: 25,- Euro