Kooperation zwischen dem Museumsverband des Landes Brandenburg e. V. und dem Touristischen Netzwerk Industriekultur
Im Jahr 2022 wurden durch den kooperativen Zusammenschluss des Touristischen Netzwerks Industriekultur in Brandenburg (TourNetzIKBB) und dem Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. (MVB) wichtige Weichen für eine positive Weiterentwicklung der Industriekultur in Brandenburg gestellt. Ziel der Kooperation ist es, für die Industriekultur eine noch höhere Wahrnehmung zu erzielen, sie zu stärken und die Qualität der Inhalte und die Kommunikation zu verbessern.
Der Museumsverband und das Touristische Netzwerk teilen sich gemäß ihren Kompetenzen zukünftig die Arbeit: Der MVB (Projektleitung: Dr. Manuela Gander) ist für die inhaltliche Organisation, die Entwicklung von touristischen Produkten sowie für Angebote von Schulungen und Workshops verantwortlich. Das TourNetzIKBB (Projektleitung: Sindy Brandt) organisiert die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gestaltet Flyer/Grafiken/Vorlagen und ist im ständigen Austausch und Abstimmung mit den regionalen Reiseregionen. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Entwicklung touristischer Produkte sowie der Entwicklung und Durchführung eines gemeinsamen Veranstaltungsformates, dem „Tag der Industriekultur” Brandenburg.
Kontakt Museumsverband
Dr. Arne Lindemann
Tel. 0331 / 23 27 912
lindemann@spam.museen-brandenburg.de
Dr. Manuela Gander
gander@spam.museen-brandenburg.de
Tel. 0331 / 23 27 915
Aufgabengebiete:
Inhaltliche Organisation
Entwicklung von (touristischen) Produkten
Fachliche Weiterentwicklung
Angebot von Schulungen/Workshops
Kontakt
Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Kathrin Winkler
Tel. 03573 / 725300-13
winkler@lausitzerseenland.de
Sindy Brandt
Tel. 01520 6207614
info@industriekultur-brandenburg.de
Aufgabengebiete
Organisation Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gestaltung von Flyer/Grafiken/Vorlagen
Abstimmung mit Reiseregionen