Weiterbildungs- & Veranstaltungsprogramm
Der Museumsverband bietet Fortbildungsveranstaltungen zu vielfältigen Themen der Museumsarbeit an. Diese richten sich an alle Mitarbeiter*innen brandenburgischer Museen. Kolleg*innen aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen. Die Weiterbildungen finden entweder in Präsenz, vor Ort in den Museen, oder digital statt.
Grundkurse: Die Grundkurse vermitteln Basiswissen zu verschiedenen Bereichen der Museumsarbeit. Sie kosten für Mitglieder des Museumsverbands 30 Euro. Nichtmitglieder zahlen 50 Euro. Die Anzahl der Kursteilnehmer*innen ist auf 15 Personen beschränkt.
Weiterbildungen: In unseren Weiterbildungen diskutieren wir mit Ihnen aktuelle Trends und Fragen des Museumswesens. Die Veranstaltungen finden in Museen statt, die zum jeweilige Thema einschlägig arbeiten. Die Zahl der Teilnehmenden richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort. Die Weiterbildung ist für Mitglieder von Museumsverbänden kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 30 Euro.
Online-Kurse: Unsere Online-Kurse bringen Themen kurz und knapp auf den Punkt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.
Grundkurs: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 50€
Weiterbildung: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 30 €
Online-Kurs: kostenlos für alle
Die Anmeldung ist ca. 4 Wochen vor der Weiterbildung über das Online-Formular möglich.
Wann | Was | Ort | Format |
---|---|---|---|
Januar | (weitere Informationen) | ||
23.01.2025 | MeinTracy. Die Website unter der Lupe. In Kooperation mit der TMB | zoom | Online-Kurs |
Februar | (weitere Informationen) | ||
19.02.2025 | Digitale Barrierefreiheit | zoom | Online-Kurs |
März | |||
10.03.2025 | Auf rauer See. Neutralitätsgebot, Rote Linien, Konflikte managen. | Museum Schloss Lübben | Weiterbildung |
19.03.2025 | Barrierefreie PDFs | zoom | Online-Kurs |
24.03.2025 | Öffentlichkeitsarbeit im Museum | Dahmelandmuseum, Königs Wusterhausen | Grundkurs |
April | |||
06./07.04.2025 | Verbandstagung | Potsdam | Tagung |
Mai | |||
18.05.2025 | Internationaler Museumstag | ||
22.-24.05.2025 | 80 Jahre Bodenreform | Stiftung Fürst-Pückler-Museum - Park und Schloss Branitz | Tagung |
Juni | |||
23.06.2025 | Fotos und Filme als Museumsobjekte | “Alter Krug” Zossen | Weiterbildung |
25.06.2025 | Kulturgutentzug in der SBZ/DDR. Hintergründe, Recherche, Praxisbeispiele | zoom | Online-Kurs |
Termin noch offen | Volontärinnen und Volontäre in Berlin und Brandenburg, Vom Volontariat in den Beruf | Berlin | Vernetzungstreffen |
Juli | |||
07.07.2025 | Inklusive Vermittlung | Bernau | Grundkurs |
16.07.2025 | Förderer stellen sich vor: Museumsprofile u. a. (MWFK) | zoom | Online-Kurs |
21.07.2025 | Schädlinge im Museum | Naturkundemuseum Potsdam | Weiterbildung |
August | |||
09.08.2025 | Tag der Industriekultur | ||
September | |||
01.09.2025 | Empfang und Aufsicht | Museum Neuruppin | Grundkurs |
10.09.2025 | Förderer stellen sich vor: Diwa (MWFK) | zoom | Online-Kurs |
15.09.2025 | Vom Museumsshop bis zur Veranstaltungsplanung. Marketing konkret. | Ziegleipark Mildenberg | Weiterbildung |
29.09.2025 | Marketingkonzept schreiben | Arch. Landesmuseum, Brandenburg an der Havel | Grundkurs |
Oktober | |||
12./13.10.2025 | Neue Perspektiven im ländlichen Raum? Museen als Akteure! | Perleberg | Tagung |
Termin noch offen | 3. museum-digital User-Tagung | zoom | Online-Tagung |
November | |||
10.11.2025 | Museumspädagogische Vermittlung | Wittstock | Grundkurs |
17.11.2025 | Das Klima im Blick. Klimadatenmessung, Energiecheck, CO-Bilanzierung. | Prenzlau | Weiterbildung |
Dezember | |||
03.12.2025 | Leichte Sprache | zoom | Online-Kurs |
Januar
23.01.2025 Online-Kurs: MeinTracy. Die Website unter der Lupe.
Wann: 10-11.30 Uhr
Ort: zoom, der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
In Kooperation mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB)
Referent: Lynn Ciminski
MeinTracy ist ein Tool zur Website-Analyse, welches von der TMB entwickelt wurde. Es analysiert die Leistung und Qualität Ihrer Museums-Website und gibt Ihnen Tipps, wie Sie diese verbessern. MeinTracy hilft Ihnen, technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, teure Abmahnungen zu vermeiden sowie betriebliche und persönliche Daten zu schützen. Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH stellt den Museen und anderen touristischen Betrieben im Land die Software kostenlos zur Verfügung, um Websites zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge für die Sichtbarkeit und Sicherheit zu machen.
In dem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie sich kostenlos für MeinTracy registrieren, wie MeinTracy funktioniert und wie Sie Schwachstellen Ihres digitalen Auftritts erkennen und beseitigen.
Mehr Informationen: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/meintracy
Wo: https://us02web.zoom.us/j/87261443105?pwd=cVFvVHNMdDQzZVRkdEFGcVZmbHBWUT09
Meeting-ID: 872 6144 3105
Kenncode: Aufgehts!
Februar
19.02.2025 Online-Kurs: Digitale Barrierefreiheit
Wann: 10-11.30 Uhr
Wo: zoom, der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
Referentin: Dr. Manuela Gander
Digitale Barrierefreiheit ist essentiell, damit die Teilhabe auch für Nutzern mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen zu Webseiten und mobilen Anwendungen erleichtert wird. Verschiedene internationale und nationale Verordnungen und Richtlinien definieren die unterschiedlichen Level von Barrierefreiheit. In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen Einblick geben, was digitale Barrierefreiheit ist und wie man sie erreichen kann.