• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Stellenausschreibung

Referent*in im Landesverband Freie Darstellende Künste zum 1. Mai 2025 gesucht. Bewerbungen bis zum 28. Februar 2025 an: nikutowski@freie-daku-brandenburg.de

Zur vollständigen Ausschreibung (PDF).


Der Museumsverband des Landes Brandenburg e. V. ist ein privatrechtlicher Zusammenschluss von institutionellen und persönlichen Mitgliedern aus dem Kreis der Museen und musealen Einrichtungen im Land Brandenburg sowie deren Freunden und Förderern. Zweck und Aufgabe des Verbandes ist die Förderung der Museen und Sammlungen im Land Brandenburg und die Artikulation des Museumsgedankens in der Öffentlichkeit. 

Der Museumsverband Brandenburg unterstützt die Museen bei der digitalen Transformation. Im Rahmen eines Förderprojektes sollen, zusammen mit ausgewählten Regionen sowohl institutionseigene Perspektivpläne zur Digitalisierung, als auch museumsübergreifende Digitalstrategien im Verbund erarbeitet werden. In der Region vorhandene digitale Ressourcen sollen identifiziert und deren strategische Entwicklung gemeinsam geplant werden. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und endet am 31.12.2026.

Hierfür suchen wir ab sofort eine Fachkraft für die Projektkonzeption und -durchführung (Honorarbasis).

Der Arbeitsauftrag beinhaltet:

  • die vollständige konzeptionelle Entwicklung und Durchführung des Projekts
  • die Erarbeitung und Durchführung einer vierteiligen Workshopreihe (Tagesworkshops) zur Vermittlung von Grundlagen zur Erstellung einer Digitalstrategie.  Die Workshopreihe wird pro Projektjahr einmal durchgeführt.
  • die Erarbeitung einer übergreifenden Digitalstrategie für jeden der vier teilnehmenden regionalen Verbünde (pro Region nehmen fünf bis acht Museen teil). Diese soll in der jeweiligen Region vorhandene digitale Ressourcen identifizieren und Empfehlungen für deren strategische Entwicklung geben.
  • die Unterstützung und Anleitung jedes der teilnehmenden Museen bei der Erarbeitung eines hauseigenen Perspektivplans für die digitale Transformation. Diese sollen die Grundlage für die Erarbeitung der übergreifende Digitalstrategie bilden.
  • Reisetätigkeit im Land Brandenburg

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
  • Kenntnisse zu aktuellen Technologien und Digitalisierungsstrategien im Kulturbereich
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung in Museen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Museen im ländlichen Raum von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Gründliche, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise und Lernbereitschaft
  • Engagement und selbständige Arbeitsweise
  • wertschätzender und konstruktiver Kommunikationsstil
  • Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten

Vorbehaltlich aller Fördermittelzusagen erfolgt die Vergütung auf Basis eines Honorarvertrags. Der Projektzeitraum beginnt am 1. März 2025 und endet am 31. Dezember 2026. 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung inklusive eines Kostenangebots per E-Mail bis zum 07. Februar 2025 an: Museumsverband Brandenburg, info@museen-brandenburg.de

Bei museumsfachlichen Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an: Dr. Sarah Wassermann, Tel. 0331 / 23 27 911, wassermann@museen-brandenburg.de

Ausschreibung (PDF)


Das Domstift Brandenburg in Brandenburg an der Havel ist die älteste Institution des Landes Brandenburg und eine Einrichtung der Evangelischen Kirche. Es ist ein Ort geistlichen Lebens, verfügt über reichhaltige kulturelle Schätze und bietet ein außergewöhnlich breites Spektrum von kulturellen und Bildungsaktivitäten. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt wird ein Vorstand für Kultur und Bildung (m/w/d) gesucht. Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier (Link)


Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht ab dem 01.02.2025 oder später eine Honorarkraft für Ausstellungs- und Veranstaltungsorganisation (m/w/d) für den Zeitraum bis zum 31.05.2025. Bitte senden Sie uns Ihr Angebot bis zum 02.01.2025 unter Angabe der folgenden Punkte: Ihre zeitlichen Kapazitäten, Ihre fachliche Qualifikation an folgende E-Mail-Adresse: personal@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

Zur vollständigen Ausschreibung (PDF).

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht ab 1.1.2025 (oder später) eine: Projektmitarbeit und Redaktionelle Betreuung einer Abschlusspublikation für das Projekt „In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen (m/w/d) (Teilzeit; 50%). Die Position ist bis zum 31.12.2025 befristet. 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an folgende E-Mail-Adresse: personal@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen und geprüft, bis die Stelle besetzt ist. 

Zur vollständigen Ausschreibung (Link)


Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sucht ab 1.1.2025 (oder später) eine: Projektmitarbeit: Tourenmanagement (m/w/d) (Teilzeit; 50%) (m/w/d) (Teilzeit; 50%). Die Position ist bis zum 31.12.2025 befristet. 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an folgende E-Mail-Adresse: personal@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen und geprüft, bis die Stelle besetzt ist. 

Zur vollständigen Ausschreibung (Link)

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen