• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Weiterbildungs- & Veranstaltungsprogramm

Der Museumsverband bietet Fortbildungsveranstaltungen zu vielfältigen Themen der Museumsarbeit an. Diese richten sich an alle Mitarbeiter*innen brandenburgischer Museen. Kolleg*innen aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen. Die Weiterbildungen finden entweder in Präsenz, vor Ort in den Museen, oder digital statt.

Grundkurse: Die Grundkurse vermitteln Basiswissen zu verschiedenen Bereichen der Museumsarbeit. Sie kosten für Mitglieder des Museumsverbands 30 Euro. Nichtmitglieder zahlen 50 Euro. Die Anzahl der Kursteilnehmer*innen ist auf 15 Personen beschränkt.

Weiterbildungen: In unseren Weiterbildungen diskutieren wir mit Ihnen aktuelle Trends und Fragen des Museumswesens. Die Veranstaltungen finden in Museen statt, die zum jeweilige Thema einschlägig arbeiten. Die Zahl der Teilnehmenden richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort. Die Weiterbildung ist für Mitglieder von Museumsverbänden kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 30 Euro.

Onlinekurse: Unsere Onlinekurse bringen Themen kurz und knapp auf den Punkt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

Kosten

Grundkurs: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 50€
Weiterbildung: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 30 €
Onlinekurs: kostenlos für alle

Die Anmeldung ist ca. 4 Wochen vor der Weiterbildung über das Online-Formular möglich.

Um Museen in Brandenburg bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bieten wir eine mehrteilige, aufeinander aufbauende Workshopreihe an, die grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Digitalstrategie vermittelt. Die Workshops finden 2025 in Süd-Brandenburg statt und werden 2026 in Nord-Brandenburg wiederholt. Im Workshop "Was ist eine Digitalstrategie?" werden Grundlagen vermittelt, verschiedene Strategieansätze vorgestellt und erste Schritte zur Entwicklung einer individuellen Digitalstrategie erarbeitet.

  • Termin: 02.06.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: MUST Museum für Stadt und Technik, Am Bahnhof 2, 14974 Ludwigsfelde
  • Preis: kostenlos
Details


Um Museen in Brandenburg bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bieten wir eine mehrteilige, aufeinander aufbauende Workshopreihe an, die grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Digitalstrategie vermittelt. Die Workshops finden 2025 in Süd-Brandenburg statt und werden 2026 in Nord-Brandenburg wiederholt. Der Workshop "Digitale Kompetenz, Infrastruktur & Ausstattung" behandelt die notwendigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen, um digitale Projekte erfolgreich umzusetzen, und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf.

  • Termin: 16.06.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Niederlausitzmuseum Luckau, Nonnengasse 1, 15926 Luckau
  • Preis: kostenlos
Details


Die Vorgaben im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0. (BITV) verweisen darauf, dass sogenannte Nicht-Web-Dokumente, wie PDFs barrierefrei gestaltet sein müssen. Damit diese Dokumente, bspw. von Vorleseprogrammen (Screenreadern) erfasst werden können, müssen die Texte in Word mit Formatvorlagen strukturiert sein. In dem Online-Kurs lernen Sie erste Schritte zur Gestaltung von PDFs aus Word kennen sowie die anschließende Überprüfung auf die Barrierefreiheit dieser Dokumente. Für optimale Teilnehmerbedingungen ist die Nutzung von zwei Bildschirmen empfehlenswert - einen für die Zoom-Ansicht und einen für die Übung in Microsoft Word.

  • Termin: 09.07.2025 | 10:00-11:30
  • Onlinekurs
  • Veranstalter: Museumsverband Brandenburg
  • Veranstaltungsort: zoom
  • Preis: kostenlos


Um Museen in Brandenburg bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bieten wir eine mehrteilige, aufeinander aufbauende Workshopreihe an, die grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Digitalstrategie vermittelt. Die Workshops finden 2025 in Süd-Brandenburg statt und werden 2026 in Nord-Brandenburg wiederholt. In diesem Workshop geht es darum, wie Museen digitale Medien nutzen können, um Inhalte attraktiv zu vermitteln und mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Im Fokus stehen digitale Vermittlungsformate, Social Media, Webseiten und weitere Kommunikationskanäle, die zur strategischen Sichtbarkeit eines Museums beitragen.

  • Termin: 08.09.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Stadtmuseum Cottbus, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus
  • Preis: kostenlos
Details


Onlinekurs: Förderer stellen sich vor: Diwa (MWFK)

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 10.09.2025
  • Onlinekurs
  • Veranstaltungsort: zoom
  • Preis: kostenlos


Online-Tagung: 3. museum-digital User-Tagung

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 17.10.2025 | 10:00
  • Onlinekurs
  • Veranstaltungsort: zoom
  • Preis: kostenlos


Um Museen in Brandenburg bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bieten wir eine mehrteilige, aufeinander aufbauende Workshopreihe an, die grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Digitalstrategie vermittelt. Die Workshops finden 2025 in Süd-Brandenburg statt und werden 2026 in Nord-Brandenburg wiederholt. In diesem abschließenden Workshop reflektieren die Teilnehmer*innen die digitale Positionierung ihres Museums und entwickeln konkrete Zielbilder für die Zukunft.

  • Termin: 03.11.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Museum Fürstenwalde
  • Preis: kostenlos
Details


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen