• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Termine und Veranstaltungen


  • Termin: 23.06.2025 | 10:00-16:00
  • Veranstaltungsort: Museum „Alter Krug“ Zossen, Weinberge 15, 15806 Zossen, Tel. 03377-3306753, www.heimatverein-zossen.de

Weiterbildung: Fotos und Filme als Museumsobjekte

Fotos und Filme sind Zeugnisse zeithistorischer Ereignisse sowie alltäglicher und privater Lebenswelten. In Museen sind sie deshalb ein wesentlicher Bestandteil vieler Sammlungen und aus der Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit kaum wegzudenken. Ihre prägende Kraft für unsere Vorstellung von…


  • Termin: 25.06.2025 | 10:00-11:30
  • Veranstaltungsort: zoom

Onlinekurs: Kulturgutentzug in der SBZ/DDR. Hintergründe, Recherche, Praxisbeispiele

Im November des letzten Jahres stellten der Museumsverband Brandenburg und der Museumsverband Sachsen-Anhalt gemeinsam eine Handreichung für Museen zum Thema „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und der in der DDR“ vor. Inzwischen wurde bereits die zweite Auflage der Publikation…


  • Termin: 03.07.2025 | 13:00-17:00
  • Veranstaltungsort: Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin

Tagung: Volontärinnen und Volontäre in Berlin und Brandenburg, Vom Volontariat in den Beruf

Das Volontariat ist für viele angehende Museumsmacher*innen nach wie vor ein zentraler Schritt auf dem Weg in das Berufsfeld Museum. Doch wie gelingt der Übergang vom Volontariat in den Beruf? Wie sollten Volontariate strukturiert und begleitet werden, um Volontär*innen neben der fachlichen…


  • Termin: 07.07.2025 | 10:00-16:30
  • Veranstaltungsort: Museum im Steintor, Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin

Grundkurs: Inklusion und Barrierefreiheit

Der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung erfüllt ein grundlegendes Bedürfnis und ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Hierbei spielen Inklusion und Barrierefreiheit eine bedeutende Rolle, damit viele unterschiedliche Besuchergruppen einen positiven, informativen und…


  • Termin: 09.07.2025 | 10:00-11:30
  • Veranstaltungsort: zoom

Onlinekurs: Barrierefreie PDFs (Nachholtermin)

Die Vorgaben im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0. (BITV) verweisen darauf, dass sogenannte Nicht-Web-Dokumente, wie PDFs barrierefrei gestaltet sein müssen. Damit diese Dokumente, bspw. von Vorleseprogrammen (Screenreadern) erfasst…


  • Termin: 16.07.2025
  • Veranstaltungsort: zoom

Onlinekurs: Förderer stellen sich vor: Museumsprofile u. a. (MWFK)

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 21.07.2025
  • Veranstaltungsort: Naturkundemuseum Potsdam, Breite Str. 13, 14467 Potsdam

Weiterbildung: Sammlungsgut vor Schädlingen schützen. Das Integrierte Schädlingsmanagement (IPM)

Der Wollkrautblütenkäfer, der Gemeine Nagekäfer, das Papierfischchen – Schädlinge sind für Museumssammlungen eine permanente Bedrohung. Um Museen dabei zu helfen, hier die Oberhand zu behalten, wurde das Integrierte Schädlingsmanagement (IPM) entwickelt. Es basiert auf den drei Prinzipien:…


  • Termin: 09.08.2025

Tag der Industriekultur

Jährlich am 2. Augustwochenende öffnen Brandenburger Orte der Industriegeschichte Ihre Türen für ganz besondere Angebote.


  • Termin: 01.09.2025 | 10:00-16:00
  • Veranstaltungsort: Museum Neuruppin, August-Bebel-Straße 14/15, 16816 Neuruppin

Grundkurs: Empfang und Aufsicht

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 08.09.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Stadtmuseum Cottbus, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus

Workshop Digitaltrategie 3: Digitale Kommunikation, Vermittlung & Öffentlichkeitsarbeit

Um Museen in Brandenburg bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bieten wir eine mehrteilige, aufeinander aufbauende Workshopreihe an, die grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Digitalstrategie vermittelt. Die Workshops finden 2025 in Süd-Brandenburg statt und werden 2026 in…


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen