Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Seit 2010 liegt der Schwerpunkt des Museums in der Sängerstadt Finsterwalde auf der Chormusik. Eine Ausstellung geht der Geschichte des Chorgesangs in Finsterwalde und Region von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert nach. Auch die Burleske „Die Sänger von Finsterwalde“, nach der die Stadt ihren Beinamen Sängerstadt trägt, wird thematisiert. Heute proben vier Chöre in dem Museum, das auf seinem Museumshof Konzerte veranstaltet. Eine Besonderheit bilden der original erhaltene Kolonialwarenladen und eine Drogerie aus DDR-Zeiten. Die Warenhandlung wurde 1850 von Kaufmann Wittke im selben Haus eröffnet. Somit wird die Geschichte im authentischen Umfeld erlebbar.
Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., Lorenz Kienzle
Adresse / Kontakt:
Sänger- und Kaufmannsmuseum
Lange Straße 6/8
03238 Finsterwalde
Telefon: (035322) 6888520
Fax: (03531) 501988
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10-18 Uhr
Oktober bis März:
Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr