
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Oranienburg
Die Gedenkstätte erinnert an authentischem Ort an die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen (1936–1945), an das sowjetische Speziallager Nr. 1/7 (1945–1950) sowie an die Entstehungsgeschichte der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1945–1961). In erhaltenen Gebäuden des Lagers sind 13 Dauerausstellungen zu besichtigen, die ihre thematischen Schwerpunkte immer auch mit den jeweiligen Orten verbinden. Außerdem bieten Sonderausstellungen vertiefende Einblicke in weitere Themen. Ein umfangreiches Vermittlungsangebot der Museumspädagogik ist ebenfalls Bestandteil der Gedenkstätte. Auf der Website des Museums werden zudem Onlineausstellungen und ein Totenbuch gezeigt.
Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., Andreas Tauber
Digitale Angebote
Adresse / Kontakt:
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Telefon: (03301) 200-0
Besucherdienst / Anmeldung: (03301) 200-200
Fax: (03301) 200-201
Öffnungszeiten:
15. März bis 14 Oktober:
täglich 8.30 - 18.00 Uhr
15. Oktober bis 14. März:
täglich 8.30 - 16.30 Uhr
Während der Winteröffnungszeit sind die Museen montags geschlossen. Die Open-air-Dokumentation "Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen", der Gedenkort "Station Z" sowie das Besucherinformationszentrum sind geöffnet.