• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Neuigkeiten und Projekte

Termine und Veranstaltungen


  • Termin: 24.03.2025 | 10:00-16:00
  • Veranstaltungsort: Dahmelandmuseum Königs Wusterhausen, Schloßplatz 7, 15711 Königs Wusterhausen

Grundkurs: Öffentlichkeitsarbeit im Museum

Museen sind auf eine starke Öffentlichkeitsarbeit angewiesen, um in der heutigen Medienlandschaft sichtbar zu bleiben und ihre Bildungs- sowie Vermittlungsziele erfolgreich umzusetzen. Der Grundkurs vermittelt einen Überblick darüber, wie Kommunikations- und Pressearbeit im Museum effektiv geplant,…


  • Termin: 06.-07.04.2025
  • Veranstaltungsort: Tag 1: Brandenburg Museum, Tag 2: Potsdam Museum

Verbandstagung: Starke Museen durch starke Netzwerke

Die Zusammenarbeit zwischen Museen ist vielgestaltig, sowohl in ihren Formen als auch in ihren Zielen. Ob als lokales Netzwerk, das sich gemeinsamen Themen und Herausforderungen stellt, als Verbund, der sich Strukturen und Ressourcen teilt, oder als überregionaler Arbeitskreis, der Austausch und…


  • Termin: 09.04.2025 | 16:30-17:30
  • Veranstaltungsort: Zentrales Kunstgutdepot am Potsdamer Hauptbahnhof, Friedrich-Engels-Straße 78

Von Bad Freienwalde nach Charlottenburg – Deutsch-Deutscher Kulturguttransfer

In der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befindet sich ein Tisch aus dem ehemaligen preußischen Königsschloss Freienwalde (heute Bad Freienwalde, Landkreis MOL). Wie gelangte er in den Kunsthandel West-Berlins und musste er bereits die innerdeutsche Grenze…


  • Termin: 28.-30.04.2025
  • Veranstaltungsort: 14776 Brandenburg an der Havel

FOCUS-Tagung: Augen auf und durch! POTENZIALE für eine zukunftsfähige Museums- und Ausstellungspraxis

Unsere Gesellschaft ist im Krisenmodus. Und mit ihr die Museums- und Ausstellungspraxis: Schrumpfende Budgets, explodierende Preise und zunehmende Arbeitsverdichtung treffen mit dem steigenden Anspruch zusammen, Räume für demokratische Aushandlungsprozesse, Teilhabe und Zukunftsvisionen zu schaffen.…


  • Termin: 14.05.2025 | 10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Ernst Barlach Stiftung, Heidberg 15, 18273 Güstrow

Weiterbildung Provenienzforschung

Seit der „Gemeinsamen Erklärung“ 1999 von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden, als Träger öffentlicher Einrichtungen die Provenienzforschung in Bezug auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter voranzutreiben und Restitutionen durchzuführen, sind bis heute deutschlandweit hunderte…


  • Termin: 18.05.2025

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag (IMT) findet dieses Jahr am 18. Mai statt. Deutschlandweit laden Museen jedes Jahr unter der Leitlinie "Museen entdecken" in ihre Häuser ein. Bei vielfältigen Veranstaltungsformaten, wie Lesungen, Konzerten, Museumsfesten oder Depotführungen können die Besucher*innen…


  • Termin: 22.-24.05.2025

Tagung: Die „Bodenreform“ und ihre Folgen für die Schlösser und deren Interieur 1945–2025

2025 jährt sich zum 80. Mal der Beginn der sogenannten Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone. Unter der Losung „Junkerland in Bauernhand“ wurde der gesamte „feudal-junkerliche Boden und der Großgrundbesitz mit über 100 ha“ mit allen Bauten und Inventar entschädigungslos enteignet. Abgesehen…


  • Termin: 23.06.2025

Weiterbildung: Fotos und Filme als Museumsobjekte

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 25.06.2025 | 10:00-11:30
  • Veranstaltungsort: zoom

Onlinekurs: Kulturgutentzug in der SBZ/DDR. Hintergründe, Recherche, Praxisbeispiele

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

  • Termin: 03.07.2025
  • Veranstaltungsort: Berlin

Tagung: Volontärinnen und Volontäre in Berlin und Brandenburg, Vom Volontariat in den Beruf

Diese Veranstaltung ist noch in Planung. Save the date!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen