
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden besteht aus zwei Teilen: dem Gedenkort an der ehemaligen Hinrichtungsstätte der NS-Justiz und der Dauerausstellung im ehemaligen Wohnhaus des Anstaltsdirektors. Die ehemalige Hinrichtungsstätte befindet sich innerhalb des Sicherungsbereichs der heutigen Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel. Dort wurden zwischen 1940 und 1945 2.032 Todesurteile an Männern aus ganz Europa vollstreckt. Das Gebäude der Dauerausstellung »Auf dem Görden« liegt außerhalb der heutigen Justizvollzugsanstalt circa 200 Meter von ihrem Eingang entfernt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Haftanstalt während des Nationalsozialismus und in der DDR-Zeit. Einführend wird der Reformstrafvollzug der Weimarer Republik thematisiert. Eine Medienstation informiert über den Strafvollzug der Gegenwart.
Foto: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Foto: Cordia Schlegelmilch
Adresse / Kontakt:
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg Görden
Anton-Saefkow-Allee 38
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: (03381) 79 35 112 oder 79 35 113
brandenburg@spam.stiftung-bg.de
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 13-17 Uhr
Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Die ehemalige Hinrichtungsstätte der NS-Justiz in der JVA Brandenburg an der Havel kann nur nach vorheriger Anmeldung bei den Gedenkstätten Brandenburg an der Havel besichtigt werden.