
Waldglasmuseum Zechlin
The permanent exhibition outlines the history of the former Grünen Waldglashütte Zechlin ( 1741 – 1799 ). Anhand unterschiedlicher Glasexponate aus der Produktionszeit dieser Glashütte, die grünes
Gebrauchsglas für den täglichen Bedarf erzeugte, wird sowohl die handwerkliche Fertigkeit als auch die Formenvielfalt dieses pre-industrial profession is presented.
In addition to the many different bottle shapes further glass products as well as pharmaceutical glass packages of the 18th century are shown. The exhibition also provides an insight into the household ceramics used in the former glassmaking settlement "Grüne Hütte" near Zechlin.
Photo: Klaus Bruhn
Adresse / Kontakt:
Waldglasmuseum Zechlin
Sonnenweg 6
16837 Luhme OT Heimland
Tel.: 033923 70100
Mobil: 0170 3822358
Email: info@spam.waldglas-museum-zechlin.de
Webseite: www.waldglas-museum-zechlin.de
Öffnungszeiten:
Mai - Oktober
Do., Fr. u. So. 13:00 - 17:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich