Technikkarte
Technische Museen und Denkmäler in Brandenburg und Berlin
Brandenburg ist mehr als dörfliche Idylle, Kiefernwald und Wasser - Brandenburg hat Kultur, insbesondere auch Industriekultur. Gewerbe und Industrie profitierten vom rasanten Aufstieg Berlins zur Industriemetropole im 19. Jahrhundert und trugen zu ihm bei. Baustoffindustrie, Glas- und Textilindustrie, Eisen- und Stahlherstellung, Chemische Industrie, Produktionsstätten der Optik und Akustik prägen bis heute Brandenburger Industriestandorte. Inzwischen sind viele Fabriken zu Museen umgewandelt worden. Allein 77 Brandenburger Museen für Technik, Arbeit und Verkehr laden die Besucher zur Entdeckungsreise ein. Die Karte weist darüber hinaus den Weg zu weiteren 100 Orten, an denen früher produziert wurde - und manchmal noch produziert wird.
Herausgeber: Museumsverband des Landes Brandenburg e. V.
Verlag: kontur GbR/Edition Terra
Bezugsquelle
Die Technikkarte: "Technische Museen und Denkmäler in Brandenburg und Berlin" kann man für einen Preis von 4,00 Euro (zzgl. 1,55 Euro Versandkosten) über den Museumsverband Brandenburg e.V. beziehen.
Des weiteren ist die Technikkarte über den Buchhandel erhältlich
(ISBN-Nr. 978-3-9811626-0-8)
oder direkt beim Verlag:
Edition Terra
Albrechtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030/20165416
Fax: 030/20165417
info(at)edition-terra.de
www.edition-terra.de