
Das Museum der Stadt Ludwigsfelde
In dem Museum geht es um:
Die Geschichte von der Stadt Ludwigsfelde.
Es geht besonders um:
Eine Fabrik in Ludwigsfelde.
Die Fabrik gibt es seit über 80 Jahren.
Die Fabrik heißt: Daimler-Benz.
In der Fabrik wurden am Anfang Motoren hergestellt.
Die Motoren waren für Flugzeuge.
Das war in der Zeit vom National-Sozialismus.
Die Flugzeuge wurden im zweiten Welt-Krieg benutzt.
Nach dem zweiten Welt-Krieg stellte die Fabrik andere Sachen her.
Zum Beispiel: LKW und Motor-Roller.
In dem Museum sehen Sie:
- Die alten Motoren
- Die LKW
- Und die Motor-Roller aus der Fabrik.
Außerdem erfahren Sie:
Was für Menschen in der Fabrik gearbeitet haben.
In der Zeit vom National-Sozialismus haben dort Frauen gearbeitet.
Die Frauen kamen aus dem Konzentrations-Lager Ravensbrück.
Die Frauen wurden zu der Arbeit gezwungen.
Die Arbeit in der Firma war sehr anstrengend.
Viele Frauen starben deshalb.
Adresse / Kontakt:
MUST - Museum für Stadt und Technik
Am Bahnhof 2
14974 Ludwigsfelde
Telefon: (03378) 804620
Fax: (03378) 547230
Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag: auf Anfrage
Mittwoch - Freitag 10-15 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.30-16:30 Uhr