• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Ein Blick über den Tellerrand

In 2023 startete für zwei Jahre im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel das neue Verbundprojekt „Sensibilisierung mit inklusivem Perspektivwechsel“. Neben wichtigen Informationen zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion, werden kreative Werkzeuge mitgegeben, um Schritt für Schritt das Museum inklusiver zu gestalten. In einer inklusiven Tastführung im Tandem mit Perspektivwechsel erleben alle durch den Einsatz von Simulationsbrillen oder/und Gehöreinschränkung Ihre Umgebung aus einem anderen Blickwinkel. Wie orientiert man sich, wenn man so gut wie nichts mehr sieht? Wie kommunizieren Sie mit einem gehöreingeschränkten Menschen? Dadurch gewinnen alle ein Gefühl, wo Barrieren vorhanden sind, welche Bedürfnisse und Anforderungen Besucher*innen haben und wie Sie sich darauf einrichten können.

Nach dem Workshop bieten wir den Museen an, mit Ihnen gemeinsam inklusive Konzepte zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit den Blinden- und Behindertenverbänden ihrer Region und Prüfgruppen testen wir diese Führung und passen sie den Bedürfnissen weiter an. Somit kann dieses Format in Ihr Vermittlungsprogramm aufgenommen werden und vielen unterschiedlichen Besuchergruppen einen besonders sinnesorientierten Museumsbesuch bieten.

Alle inklusiven Angebote wurden in der Broschüre “Inklusive Angebote in Brandenburgischen Museen” zusammengefasst. Diese erfährt eine regelmäßige Neuauflage.

Über das Verbundprojekt hinaus, wird der Workshop auch in den kommenden Jahren forgesetzt. Alle interessierten Museen können sich gern bei uns melden. 

Der kostenlose Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter*innen der Museen. 

Kontakt

Dr. Manuela Gander

gander@museen-brandenburg.de
Tel. 0331 / 23 27 915

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen