• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Onlinekurs: Kulturgutentzug in der SBZ/DDR. Hintergründe, Recherche, Praxisbeispiele

Im November des letzten Jahres stellten der Museumsverband Brandenburg und der Museumsverband Sachsen-Anhalt gemeinsam eine Handreichung für Museen zum Thema „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und der in der DDR“ vor. Inzwischen wurde bereits die zweite Auflage der Publikation gedruckt. Das große Interesse der Kolleginnen und Kollegen zeigt, wie wichtig das Thema inzwischen in den Museen geworden ist. Alexander Sachse, einer der Mitautoren der Handreichung, stellt die Publikation vor. Er erklärt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie in Ihren Sammlungen Objekte identifizieren können, die zwischen 1945 und 1990 ihren Eigentümern entzogen und dann in die Museumssammlung gelangt sind. Auch juristische Fragen werden angesprochen.

Referent*innen

Alexander Sachse

Alexander Sachse ist Referent für Sammlungsarbeit und Proveniensforschung im Museumsverband Brandenburg.


  • Termin: 25.06.2025 | 10:00-11:30
  • Onlinekurs
  • Veranstaltungsort: zoom
  • Referent*innen: Alexander Sachse
  • Teilnehmer*innen: 50
Zum Anmeldeformular

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen