Stellenausschreibung
Das Archäotechnische Zentrum Welzow e.V. (atz) sucht zum 01.07.2025 (späterer Beginn n.V.) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Bereich Pädagogik. Die Stelle ist bis 30.06.2029 befristet und wird in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütet.
Thematische Schwerpunkte der Bildungsarbeit sind: Archäologie und Experimentelle Archäologie, Natur- und Umweltpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Vermittlung von Handwerkstechniken.
Da das Themenspektrum des atz breit gefächert ist spezialisiert sich jeder Mitarbeitende auf bestimmte Schwerpunkte. Bitte stellen sie von daher im Anschreiben dar, zu welchen Themen Sie sich besonders Einbringen möchten und welche Erfahrungen und Qualifikationen Sie dazu mitbringen.
Die Bewerbung mit Lebenslauf und den relevanten Nachweisen (Abschluss- und Dienstzeugnisse) senden sie bitte bis spätestens 14.05.2025 an info@spam.atz-welzow.de oder postalisch.
Der Landkreis Oder-Spree sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiterin/ einen Leiter für das Museum Utopie und Alltag (m/w/d).
Die Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden). Tätigkeitsstätten sind Eisenhüttenstadt und Beeskow. Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeldgruppe 12.
Die aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) in PDF-Format bis zum 11. Mai 2025 an: personalamt@spam.landkreis-oder-spree.de oder an die Postadresse.
Die Stiftung Kleist-Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Sammlungsbeauftragte*r/Archivar*in (m/w/d) in Vollzeit.
Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, aber eine Entfristung ist beabsichtigt. Arbeitsort ist Frankfurt (Oder). Flexible Arbeits- und Homeofficezeiten sind möglich.
Die aussagefähige Bewerbung (ohne Foto) unter Angabe des frühstmöglichen Eintrittstermins mit dem Betreff “Sammlung Kleist-Museum” bis zum 30. April 2025 zusammengefasst in einem PDF-Dokument an die E-Mail-Adresse: info@spam.kleist-museum.de
Weitere Informationen unter: Kleist-Museum – Jobs im Kleist-Museum