
Sender- und Funktechnikmuseum Königs-Wusterhausen
Das als Wiege des Rundfunks in Deutschland geltende Gebäude des Museums beherbergt Exponate und Dokumente zur Geschichte der Funk- und Sendetechnik. Von hier aus wurde 1920 die erste Rundfunksendung Deutschlands ausgestrahlt. Gezeigt werden die Geschichte des Funkerbergs sowie Details der Sende- und Funktechnik. Unter anderem ist der Köpenicker Sender, ein 250 Kilowatt Mittelwellensender, zu sehen sowie ein 1000 PS Dieselmotor der Firma Deutz. Weitere Maschinen und technische Geräte können bestaunt werden und bieten einen Einblick in die einzigartige Sendersammlung.
Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., Lorenz Kienzle
Digitale Angebote
Adresse / Kontakt:
Sender- und Funktechnikmuseum
Funkerberg Haus 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: (03375) 293601
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag 13-17 Uhr
nach Anmeldung ab 5 Personen Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten