Weiterbildungprogramm
Der Museumsverband bietet in ca. sechswöchigem Abstand jeweils montags Fortbildungsveranstaltungen zu vielfältigen Themen der Museumsarbeit an. Das Weiterbildungsprogramm des MVB wird curricular entwickelt. Pro Jahr gibt es fünf thematisch aufeinander aufgebaute Veranstaltungen.
Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird 4 Wochen vor dem Termin verschickt bzw. online gestellt. Dann ist auch eine Anmeldung möglich.
Jahresthema 2021: Museumsmanagement und -kommunikation
08.02.2021, Online-Weiterbildung: Nachhaltigkeit als Chance? Kulturtouristische Konzepte für Museen
Das "Corona-Jahr" 2020 hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Aber vielerorts erlebten Museen im Sommer 2020 auch einen neuen Zustrom an Inlands- und Tagestouristen. Was können wir daraus lernen? Eröffnen sich gerade Museen neue Chancen, einen nachhaltigen, ressourcenschonenden und verantwortungsvollen Kulturtourismus mitzugestalten und zu nutzen?
Programm:
10.00 Beginn (Zugang ab 9.45): Begrüßung
10.15 Offene Runde: Museen und Tourismus im Corona-Sommer 2020
10.45 Dr. Andreas Zimmer, TMB, Leiter Clustermanagement Tourismus:
- Die BrandenburgCard: ein attraktives Angebot auch für Museen
- Das Projekt "Gastfreundschaft mit Verantwortung"
(Vortrag mit Fragerunde)
11.30 Pause
12.00 Kulturtourismus vor Ort: Kloster Chorin (Dr. Franziska Siedler), Ziegeleipark Mildenberg (Roy Lepschies), Museumspark Rüdersdorf (Prof. Dirk Schaal)
12.30 Gespräch mit Dr. Martin Spantig, Projektleiter „Museum und Tourismus“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern:
Wie funktionieren kulturtouristische Museumsnetzwerke?
Wir verwenden ZOOM. Die Zugangsdaten bekommen Sie, wenn Sie sich angemeldet haben und wir Ihre Teilnahme bestätigt haben.
Die digitale Weiterbildung ist für Mitglieder des brandenburgischen Museumsverbandes kostenlos. Andere zahlen 15 Euro (per Rechnung).
Anmeldung
22. März 2021: Barrierefreie Kommunikation: Zielgruppen und Instrumente, Online-Weiterbildung
Programm und Anmeldung sind ca. 4 Wochen vorher online
10. Mai 2021: Nachhaltige Organisationsentwicklung: Personalkonzeptionen für Museen, Museum im Mönchenkloster Jüterbog
Programm und Anmeldung sind ca. 4 Wochen vorher online
21. Juni 2021: Nachhaltige Museumsprofile. Wege zur Strukturstärkung des Museums, Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain
Programm und Anmeldung sind ca. 4 Wochen vorher online
25. Oktober 2021: Nachhaltige Strategien für den Einsatz von freien Kräften im Museum, Oderbruch Museum Altranft
Programm und Anmeldung sind ca. 4 Wochen vorher online