Digitalisierung in brandenburgischen Museen
AG Digitalisierung · Beratungsangebote · Digitalisierungsprojekte · FirstRumos ·
Links und Downloads
AG Brandenburgische Museen digital
Was bedeutet Digitalisierung für das Tagesgeschäft eines Museums? Wie kann eine digitale Strategie aussehen? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, was ist „Hype“? Wie können Museen in diesem Bereich zusammenarbeiten und sich gegenseitig stärken? Um den Austausch der brandenburgischen Museen zu diesen und andere Fragen rund um die Digitalisierung zu intensivieren, initiiert der Museumsverband eine "AG Brandenburgische Museen digital". Geplant ist, dass sich die AG zweimal im Jahr trifft. Ein stetiger Informationsaustausch wird über einen E-Mailverteiler und den Blog von museum-digital etabliert. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Museen, die sich bereits aktiv mit der Digitalisierung in der Museumsarbeit beschäftigen oder aber auch diesen Bereich zukünftig angehen bzw. stärker ausbauen wollen.
Aufnahme in den E-Mailverteiler
Beratungsangebote
Die Digitalisierung von musealem Sammlungsgut stellt eine zentrale Zukunftsaufgabe für die brandenburgischen Museen dar. Der Museumsverband will mit individueller Vor-Ort-Beratung und einem modularen Schulungsprogramm die Museen dabei unterstützen, ihre digitalen Potentiale zu entdecken und eine eigene auf das Museum zugeschnittene digitale Strategie zu erarbeiten.
Die qualitativ hochwertige Digitalisierung der Bestände und die effektive und kreative Nutzung der Digitalisate soll dabei ein selbstverständlicher Teil jeglicher Museumsarbeit werden. Nur fest integriert im „Alltagsgeschäft“ der Museen wird es möglich sein, die dingliche, analoge Sammlung mit ihrem virtuellen Pendant gewinnbringend zusammenzubringen und zu nutzen. Auf diesem Weg soll es auch gelingen bei den Trägern der Museen das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Digitalisierung eine Kernaufgabe des eigenen Museums ist, für die zukünftig mehr finanzielle, technische und personelle Ressourcen bereitgestellt werden müssen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben zur/zu:
- Auswahl der Software zur Sammlungserfassung und zum Sammlungsmanagement
- Planung und Durchführung der EDV-gestützten Invenatrisierung
- Objektfotografie
- Onlinestellung von Museumsobjekten auf Portalen (museum-digital, DDB etc.)
- Urheber- und Nutzungsrechten
- Digitalisierung und Ausstellen
- Digitalisierung und Forschung
- Digitalisierung und Partizipation
- Social-Media-Kanälen
- Konzeption von Digitalisierungsprojekten und Fördermöglichkeiten
Gerne führen wir für kleine Gruppen zu den oben genannten Themen Praxisworkshops bei Ihnen vor Ort durch.
Digitalisierungsprojekte
Seit dem Jahr 2012 hat der Museumsverband in Verbund mit brandenburgischen Museen sieben Digitalisierungsprojekte druchgeführt:
- 2012, Pilotprojekt, mit 12 Museen
- 2013, Über die Grenze - Zwischen Sachsen und Brandenburg, mit 16 Museen und einem Themenportal auf Museum-digital
- 2014, museum-digital reloaded, mit 13 Museen
- 2014, Glasplatten-Projekt I, mit 2 Museen
- 2015, Glasplatten-Projekt II, mit 7 Museen
- 2015, Populare Schriftzeugnisse, mit 12 Museen und 8 Archive und einem Themenportal auf Museum-digital
- 2016, Handwerk in Brandenburg, mit 11 Museen und einem Themenportal auf Museum-digital
- 2018, Fotografinnen und Fotografen in Brandenburg, mit 8 Museen und einem Themenportal auf Museum-digital
Die Projekte wurden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
FirstRumos
FirstRumos wird vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. herausgegeben und ist eine für den Museumsbereich entwickelte Softwarelösung, die alle datenintensiven Arbeitsbereiche eines Museums integriert. Dazu gehören neben der Sammlungsdokumentation und dem Sammlungsmanagement mit Leihverkehrsverwaltung und Restaurierungsmodul auch das Archiv und die Bibliothek. Die bereichsübergreifende Adressverwaltung dokumentiert alle verwendeten Personen- und Ortsbezüge und enthält viele Funktionen zur komfortablen Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit. Viele weitere Bereiche gehören ebenfalls zum Lieferumfang von FirstRumos: Vereinsverwaltung, Bildarchiv, Naturkundemodul, Modul zur Erfassung multimedialer Objekte, Veranstaltungs- und Projektmanagement, Auftragsbearbeitung, Aktenverwaltung.
Der Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. hat im Jahr 2009 eine Dachlizenz für FirstRumos erworben. Momentan arbeiten 30 brandenburgische Museen unter dieser Dachlizenz mit dem Programm. Deutschlandweit nutzen über 250 Museen, Archive und Kulturinstitutionen FirstRumos.
Den Support von FirstRumos gewährleistet die Geschäftsstelle des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. in Kooperation mit dem Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V.. Erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um FirstRumos ist in Brandenburg der Museumsverband. Lösungen für tiefergehende technische Probleme erarbeitet das Freilichtmuseum Kiekeberg. Hier können auch komplexere individuelle Anpassungen von FirstRumos beauftragt werden, die je nach Arbeitsaufwand kostenpflichtig sein können. Der Museumsverband bietet jährlich eine kostenlose FirstRumos-User-Schulung, sowie eine kostenlose individuelle Betreuung der Museen vor Ort an. Darüber hinaus finden im Freilichtmuseum Kiekeberg jährlich zwei ebenfalls kostenlose User-Tagungen satt. Über Neuigkeiten und Updates zu FirstRumos informiert die User der Museumsverband.
First Rumos Handreichungen des Museumsverbands:
- FirstRumos-Wie beginne ich? (PDF)
- Sammlungsbewertung (PDF)
- Inventarisieren mit FirstRumos (PDF)
- Welche Eingabemaske für welches Objekt (PDF)
- Kunstgut erfassen (PDF)
- Fotografien erfassen 1 (PDF)
- Fotografien erfassen 2 (PDF)
- Schriftgut erfassen 1 (PDF)
- Schriftgut erfassen 2 (PDF)
- Archivgut erfassen (PDF)
- Audio- und Videomedien erfassen (PDF)
- FirstRumos in der Museumsverwaltung (PDF)
- Eingabefelder farblich hinterlegen (PDF)
- Verweise und Stichworte setzen (PDF)
- Daten exportieren und importieren (PDF)
- Daten sichern (PDF)
- Personen und Objekte verknüpfen (PDF)
- Digitale Bilder erstellen und einbinden (PDF)
- Eigene Systematiken entwickeln und anlegen (PDF)
Hier finden Sie das aktuelle FirstRumos-Handbuch.
Links / Downloads
- Europeana
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Museum-Digital
- Digital-Portal der Landesregierung
- Koordinierungsstelle Brandenburg digital
- Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS)
- Checkliste zur Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg
- Infomaterial (Koordinierungsstelle Brandenburg digital)
- Infomaterial (digiS Berlin)
- Infoblatt FirstRumos Museumssoftware
- Museumsvokabular